
Wölfe - Hilary Mantel
Ich musste die ersten Minuten überstehen, aber dann war ich gefangen in der Welt des Thomas Cromwell, der Hauptfigur des Romans "Wölfe". Gleich vorweg: das ist kein einfaches Werk, welches man zwischendurch mal nebenbei konsumiert.
Das Werk verlangt historisches Interesse, etwas Vorwissen in der englischen Geschichte und die Bereitschaft, sich auf die Detailverliebtheit von Hilary Mantel einzulassen. Der intelligente Erzählstil fordert den Leser, gibt aber auch viel Freude und Spannung zurück.
Die detailreiche Beschreibung der handelnden Personen, ihrer hintergründigen Intentionen und die Verstrickung der Charaktere im historischen Kontext machen das Werk für Geschichtsfans zu einem must read.
Die Vespasian-Reihe
Robert Fabbri hat mich eine Stange Geld gekostet! Und es war jeden Euro wert. Gleich vorweg: ich bin ein Historien-Junkie! Mir gefallen Romane, die auf historischen Figuren basieren. Wie der Name schon verrät, handelt die Vespasian-Reihe von Kaiser Vespasian, der im 1. Jahrhundert lebte und schlussendlich Kaiser wurde. Der Weg dahin wird in 9 Büchern beschrieben, und zwar in grausigen und grandiosen Einzelheiten, liebevoll erzählt und fachkundig ausgeführt.
Am Beginn stehen die ersten Schritte der Familie der Flavier in die höhere römische Aristokratie, die gepflastert ist mit Intrigen, Erfolgen und Rückschlägen. Sehr eindrucksvoll wird die Energie beschrieben, mit der eine Dynastie ihren Weg in einer absoluten Gesellschaft geht, die einzig auf eine Person ausgerichtet ist: den Kaiser selbst.
Vespasian durchlebt die Herrschaften Caligulas, Claudius, und Neros bis hin zum Vierkaiserjahr und gewinnt durch seinen Fleiß, seine Klugheit und sein militärisches Können immer mehr Einfluss.
Sind mehr als 100 Euro für ein paar Bücher über einen römischen Soldaten und Kaiser zuviel? Die klare Antwort: Nein! Jede Minute der Lektüre hat Spaß gemacht und dafür zahlt man gerne etwas mehr.